Montag, 30. November 2009
Gschwellti
Sonntag, 29. November 2009
Fondue Bressane oder Rehgeschnetzeltes
Samstag, 28. November 2009
Osso Bucco milanese
Freitag, 27. November 2009
Heute zu müde
Donnerstag, 26. November 2009
Mailänderli statt Hexenhäuschen
 Die Freude war riesengross als ich mit der fertigen Backmischung und den Zuckergussfiguren bei meinem Gottibub auftauchte. Wir machten uns sogleich ans Werk. Auf der Beschreibung hiess es den weichen Butter mit einem Eigelb und etwas Wasser vermischen und mit dem Mixer solange rühren bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Einfacher gehts eigentlich gar nicht mehr. Doch wenn man bei der Wasserangabe ml mit dl verwechselt, dann kommt auch eine Fertigmischung nicht gut. Kaum angefangen mussten wir also den Knusperhäuschenteig wegwerfen. Absolut unbrauchbar. Denn die Masse war eher ein Schokoladendrink und hatte nix - aber gar nix mehr mit einem geschmeidigen Teig zu tun.
Die Freude war riesengross als ich mit der fertigen Backmischung und den Zuckergussfiguren bei meinem Gottibub auftauchte. Wir machten uns sogleich ans Werk. Auf der Beschreibung hiess es den weichen Butter mit einem Eigelb und etwas Wasser vermischen und mit dem Mixer solange rühren bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Einfacher gehts eigentlich gar nicht mehr. Doch wenn man bei der Wasserangabe ml mit dl verwechselt, dann kommt auch eine Fertigmischung nicht gut. Kaum angefangen mussten wir also den Knusperhäuschenteig wegwerfen. Absolut unbrauchbar. Denn die Masse war eher ein Schokoladendrink und hatte nix - aber gar nix mehr mit einem geschmeidigen Teig zu tun.
Knusperhäuschen
Mittwoch, 25. November 2009
Fitnessteller mit Poulet
Dienstag, 24. November 2009
Gesund und schnell
Montag, 23. November 2009
Ungarisches Gulasch mit Spätzle
Sonntag, 22. November 2009
Lasagne
 Weil es gestern bei meiner Freundin im Rheintal so gut war, dachte ich mir, ich mach doch gleich auch mal Lasagne a la Ialiana. Klar, das typische Grossmutter Rezept hatte ich natürlich nicht. Doch - jetzt kommts - eine gute Köchin kann das irgendwie aus dem FF. (Sorry, aber eine Blufferin war ich eigentlich noch nie). Selbstgemachte Bechamelsauce, (13 Minuten köcherele), eine Bolgonese der besonderen Art mit viel Rotwein und einem bis zwei Würfelzucker. Herrliche Gewürze. Etwas Geduld...
Weil es gestern bei meiner Freundin im Rheintal so gut war, dachte ich mir, ich mach doch gleich auch mal Lasagne a la Ialiana. Klar, das typische Grossmutter Rezept hatte ich natürlich nicht. Doch - jetzt kommts - eine gute Köchin kann das irgendwie aus dem FF. (Sorry, aber eine Blufferin war ich eigentlich noch nie). Selbstgemachte Bechamelsauce, (13 Minuten köcherele), eine Bolgonese der besonderen Art mit viel Rotwein und einem bis zwei Würfelzucker. Herrliche Gewürze. Etwas Geduld...Früchte Tiramisu
 Der Abend gestern im Rheintal war einfach s' Gröscht. Meine liebe Freundin (ich bin Trauzeugin und Gotti von einer ihrer Töchter) hat uns kulinarisch vom Feinsten verwöhnt. Aber wirklich vom FEINSTEN! Als Apero gabs bestes Mostbröckli mit selbstgemachtem Focaccia-Brot und Käsewürfeli mit Datteln. Dazu Champagner (oder wars Prosecco?). Danach einen Salat mit gebratenen Scampi und als Hauptspeise Lasagne nach einem uralten italienischen Rezept. Göttlich! Wir waren 9 Frauen und neben viel Gelächter - (ich war natürlich auch in Hochform) ist auch der Rotwein gut geflossen :-)! Als Dessert wurden wir mit einem absolut köstlichen Früchte Tiramisu überrascht.
Der Abend gestern im Rheintal war einfach s' Gröscht. Meine liebe Freundin (ich bin Trauzeugin und Gotti von einer ihrer Töchter) hat uns kulinarisch vom Feinsten verwöhnt. Aber wirklich vom FEINSTEN! Als Apero gabs bestes Mostbröckli mit selbstgemachtem Focaccia-Brot und Käsewürfeli mit Datteln. Dazu Champagner (oder wars Prosecco?). Danach einen Salat mit gebratenen Scampi und als Hauptspeise Lasagne nach einem uralten italienischen Rezept. Göttlich! Wir waren 9 Frauen und neben viel Gelächter - (ich war natürlich auch in Hochform) ist auch der Rotwein gut geflossen :-)! Als Dessert wurden wir mit einem absolut köstlichen Früchte Tiramisu überrascht. Samstag, 21. November 2009
Heute nichts
Donnerstag, 19. November 2009
Geburtstagskuchen
Mittwoch, 18. November 2009
Antipasti
Eine meiner Freundinnen fragt mich heute Abend über mein Wissen in Organisationslehre ab. Da ich das absolut super finde, dachte ich mir, da bring ich doch glatt was Feines mit:
Selbstgemachte Antipasti und ein knuspriges Baguette. Die Zuccetti sind mir gut gelungen, schön knusprig und damit sie nicht ganz so ölig sind, habe ich sie auf Haushaltspapier abtropfen lassen. Die Auberginen sind mit etwas Knoblauch gewürzt. Ausserdem habe ich noch ein bisschen Schafskäse (den Originalen aus Griechenland) in kleine Würfelchen geschnitten und ebenfalls mit Kräutern und wenig kaltgepresstem Olivenöl mariniert.
Meine Freundin freut sich bestimmt über die lukullischen Kleinigkeiten. Und ich muss nur noch mit meinen Antworten vor ihr brillieren :-)!
Dienstag, 17. November 2009
Was einfaches
Montag, 16. November 2009
Leberspätzlesuppe
Sonntag, 15. November 2009
Gestern habe ich es übertrieben
Küngel gechmort mit Polenta und Rüebli
Samstag, 14. November 2009
Pesto Rezept
Freitag, 13. November 2009
Jalapenas und Risotto
Donnerstag, 12. November 2009
Kalbsgeschnetztelts mit Haselnusspesto
Aller Anfang ist schwer
Mittwoch, 11. November 2009
Viva Italia trotz BWL
Dienstag, 10. November 2009
Wienerschnitzel mit viel Butter
Montag, 9. November 2009
Nach alter Tradition
Sonntag, 8. November 2009
Feigenmus und Farmville
Donnerstag, 5. November 2009
Schweinegrippe im Anmarsch!
Vorkochen ist angesagt
Mittwoch, 4. November 2009
Liebe pur zum Verschenken
Perfektes Duo
Entweder man liebt sie oder eben nicht: Blut- und Leberwurst. Eine frische Blutwurst glänzt so schön wie ein frischpolierter Spiegel, ist mild gewürzt – und natürlich absolut frisch. Eine Gabel voll von dieser Köstlichkeit gleitet praktisch ohne Kauen in den Magen und bringt mehr als nur uneingeschränkten Genuss. Die Leberwurst muss ebenfalls frisch sein. Sie besteht aus Leber und weiteren Zutaten wie Zwiebeln, Rosinen, Kräutern und Gewürzen.
Nein, nein ich hab die Würste nicht gewurstet. Diese Arbeit könnt auch ihr euch ersparen. Man muss lediglich wissen, welchem Metzger man in Sachen Frische und Qualität vertraut und, dass dieser mit viel, viel Liebe seine Blut- und Leberwürste herstellt. Gestern Abend kam ich zu dieser einzigartigen Leckerei, denn ich war bei einem lieben Freund zum Znacht eingeladen. Er kennt so einen hervorragenden Blut- und Leberwurst-Metzger auf dem Land. Ein Stück Brot dazu - der perfekte Abend.
Für alle unter euch die mehr über Blut- und Leberwürste erfahren möchten, kann sich beim Verein zur «Förderung des Ansehens der Blut- und Leberwürste» (www.vbl.org) kundig machen. Viel Spass!
 
